Die Korrektur des Leistungsfaktors (PFC) ist eines der wesentlichen Ziele in den heutigen elektrischen Systemen. Es gibt mehrere Methoden zur Korrektur des Leistungsfaktors, nämlich: passive, aktive und hybride Systeme. Die passive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) verwendet häufig Kondensatoren oder Induktivitäten zur Korrektur des Leistungsfaktors. Aktive PFC nutzt Leistungselektronik, um den Leistungsfaktor dynamisch und in Echtzeit zu ändern, während sich die Last ändert. Hybridsysteme kombinieren die beiden Methoden, um die Effizienz zu steigern. Jede dieser Arten hat ihre Stärken und kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, daher ist es wichtig, dass die Kunden das Problem und die damit verbundene Lösung genau und effektiv identifizieren.